Neuer Fonds mit hohem Anspruch: FairWorldFonds

Neuer Fonds mit hohem Anspruch: FairWorldFonds „Wirtschaften soll dem Leben dienen – weltweit“ Dieses Motto steht als Titel über dem neuen FairWorldsFonds. GLS-Bank, die evangelische KD-Bank und Union Investment haben mit Hilfe des Hilfswerks „Brot für die Welt“ anhand sehr detaillierter Kriterien ein ethisch-nachhaltiges Konzept für einen Publikumsfonds entwickelt.

Weiterlesen

Island: Schwere Vorwürfe

„Mit großer Fahrlässigkeit gehandelt“ Sie sollen gegenüber den Banken weder auf die Einhaltung bestehender Gesetze geachtet noch Vorkehrungen für eine finanzpolitische Krise getroffen haben: Ein Untersuchungsbericht zur isländischen Bankenkrise wirft der früheren Regierung und den Aufsichtsbehörden des Landes Versagen vor.

Weiterlesen

Medienpartner

Vernetzungen Fachverband für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Nachrichtenportal für nachhaltigen Kapitalanlage Online-Tageszeitung zu Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung Magazin für Kapitalanlage – mit Sparte „Grünes Geld“

Weiterlesen

Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist eine Sackgasse Mit dem „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ hat eine schon seit Jahrzehnten ad absurdum geführte Denkfigur Einzug in die legislative Sprachregelungen gehalten. Professor Harald Welzer (Autor von „Klimakriege“) weist darauf hin, dass die Wurzeln einer solchen Gedankenwelt aus der Zeit rührt, da sich einige wenige Länder den Rest der Welt als Rohstoff- und Energielieferzone Untertan machten.

Weiterlesen

Lügen, bis das Image stimmt

Lügen, bis das Image stimmt Buch-Tipp zum Thema „so tun, als ob“ Mehr Durchblick zum Thema „Green Washing“ verschafft das Taschenbuch „Grün, grün, grün ist alles, was wir kaufen – Lügen, bis das Image stimmt“. Der Journalist Toralf Staud, Gründer des Internet-Blogs www.klima-luegendetektor.de, spießt kurzweilig und ironisch Dutzende Fälle von Grünfärberei auf – und stellt Unternehmen und Lobbyisten ebenso bloß wie Politiker.

Weiterlesen

Strategischer Konsum

Strategischer Konsum und Selbstüberschätzung Wir überschätzen uns, meinte Professorin Lucia Reisch, Deutschlands Expertin für strategische Konsumforschung im Rahmen der diesjährigen Utopia-Konferenz (www.utopia.de) in Berlin. 80 Prozent der Konsumenten hielten sich beispielsweise für gut informiert in Finanzfragen. Im Widerspruch dazu stehe, dass zwei Drittel auf einfache Fachfragen keine oder eine falsche Antwort geben. Und: 50 Prozent der Konsumenten wissen nicht, was 50 Prozent sind.

Weiterlesen

Sustainability Congress 2009

5. Sustainability Congress in Bonn: Aufbruchstimmung trotz Krise Auf dem diesjährigen Szene-Treff rund um das „Grüne Geld“ war von Krisenstimmung wenig zu spüren. Zum 5. Mal trafen sich Anfang Mai rund 500 Finanzdienstleister im ehemaligen Bundestag, um die Perspektiven für einen anderen Umgang mit Geld zu debattieren.

Weiterlesen

Wo aber Gefahr ist …

Anmerkungen zur Großen Krise: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ (Friedrich Hölderin) Die angekündigte Krise kommt näher. Anscheinend unaufhaltsam, allen Rettungspaketen und Konjunkturprogrammen zum Trotz. Vor wenigen Monaten noch wurde darum gefeilscht, ob das Kindergeld um 10 Euro im Monat erhöht werden soll.

Weiterlesen

FairPensions

Großbritannien geht voran Pensionsfonds verlangen Kenntnisse über nachhaltiges Investment 01.05.2009. – Erfahrungen im Bereich nachhaltiges Investment bedeuten einen Wettbewerbsvorteil. So das Ergebnis einer Umfrage unter 20 britischen Pensionsfonds,

Weiterlesen

Lob der freien Marktwirtschaft

immer noch aktuell: Lob der freien Marktwirtschaft Yaak Karsunke: ziemlich frei, nach Brecht Ohne Kommentar als das haus einstürzte vor dessen baufälligkeit sie gewarnt worden waren seit langem & mehrfach & immer vergeblich klammerten sich einige von ihnen noch im fallen an einzelne balken & lobten die pläne der architekten rühmten auch das fundament in dessen sich rasch verbreiternden rissen

Weiterlesen
1 13 14 15 16