Greenwashing: Gefahren und Chancen

Fast alle Akteure der Weltwirtschaft bekennen sich mittlerweile zur Nachhaltigkeit. Das ist schon erstaunlich. Noch vor drei Jahren war das eher ein Randthema, wenn überhaupt. Nun behaupten mehrere Finanzhäuser, Nachhaltigkeit gehöre immer schon zu ihrer DNA. Aha. Haben wir es nur nicht bemerkt? Skepsis scheint angebracht: Ist alles nur Greenwashing? Werden wir belogen? Aus Fahrlässigkeit, Inkompetenz oder gar mit Absicht? Oder werden zu strenge Maßstäbe angelegt? Diese Fragen werden kontrovers diskutiert. Und auch wir haben nicht alle Antworten. Aber einige Gedanken und Anstöße, um gute, differenzierte zu finden. Was ist glaubwürdig und was ist Täuschung? Ein kleines Video der „Kampagne […]

Weiterlesen

Offener Brief an die EU-Kommission: Atomkraft ist nicht nachhaltig!

In einem Offenen Brief setzt sich der Dachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) nachdrücklich dafür ein, dass Atomkraft nicht als „nachhaltig“ eingestuft wird. Ökofinanz-21 hat den Brief zusammen mit vielen anderen unterzeichnet. Wir hatten uns schon im März klar dazu positioniert. Bekanntlich gibt es Bestrebungen durch Lobbies aus einigen europäischen Staaten und Unternehmen, der Atomenergie einen positiven Beitrag gegen die Klimakrise zuzuschreiben. Derzeit wird diskutiert, wie die Klassifikation nachhaltiger Finanzen verbindlich definiert werden soll. In den bisherigen Vereinbarungen hatte man sich darauf verständigt, dass wirtschaftliche und finanzielle Aktivitäten keinen bedeutenden Schaden anrichten dürfen. Dieses „Do no significant harm“-Prinzip würde aber ausgehebelt, […]

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsoffenlegung: Eine Chance für Finanzberater*innen

Finanzberater*innen und Nachhaltigkeit: Die EU will, dass daraus eine Einheit wird. Finanzströme sollen im Sinne der Agenda 2030 dorthin umgelenkt werden, wo sie positiv auf Umwelt und Gesellschaft wirken. Geschäftsmodellen mit wesentlich schädlichen Wirkungen soll der Zugang zu Kapital erschwert werden. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Offenlegungsverordnung (LINK https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019R2088&from=EN). Diese verpflichtet Finanzberater*innen, sich ab dem 10. März 2021 zum Thema Nachhaltigkeit auf Homepages und in vorvertraglichen Informationen zu positionieren. Eine Chance für Finanzberater*innen Das Beraternetzwerk ökofinanz-21 sieht in der Offenlegungsverordnung eine große Chance. Die Verordnung ist ein guter Aufschlag für jede Finanzberater*in, sich die Frage zu stellen, wie Nachhaltigkeit […]

Weiterlesen

Klimafreundlich tagen

Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren. Unter diesem Motto steht seit Jahren das Tagungsmanagement von ökofinanz-21 e.V. „Wir wollen durch die Lage des Tagungsortes viele Teilnehmer zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln motivieren. Bei der Verpflegung der Tagungsteilnehmer achten wir zudem auf das Angebot von vegetarischen und veganen Speisen, möglichst in Bio-Qualität.“ Nicht vermeidbare CO2-Emissionen gleichen wir durch die zertifizierte „Klimafreundlichstellung“ über die greensurance-Stiftung unseres Mitglieds Marcus Reichenberg aus. Über die Kompensation von 5 Tonnen CO2 für unsere Herbsttagung in Erfurt haben wir erneut die Moor-Renaturierung des Trischelfilzes bei Murnau in Oberbayern unterstützt.

Weiterlesen

Neue FNG-Broschüre zum Einstieg in die nachhaltige Kapitalanlage

Neben den Nachhaltigkeitsvorreitern haben es auch die großen Finanzmarktakteure bereits erkannt und so stehen Nachhaltige Geldanlagen aktuell ganz oben auf der Agenda vieler großer Banken, Fondsgesellschaften und Versicherer: Das Angebot nachhaltiger Kapitalanlagemöglichkeiten steigt rasant, denn ESG-Kriterien können herangezogen werden, um das Risiko-Rendite Profil von Investments zu verbessern oder um den eigenen Werten und Zielen der Organisation und Unternehmung gerecht zu werden. Doch vor allem kleinen und mittelgroßen institutionellen Investoren, kirchlichen Anleger, karitativen Einrichtungen, Stiftungen oder auch Privatanlegern fehlt es vielerorts an Zeit, Ressourcen und Fachwissen, um sich die Vorteile Nachhaltiger Geldanlagen in der Kapitalanlage zu eigen zu machen. Diese Broschüre […]

Weiterlesen

ö21-Frühjahrstagung in Bonn: Finanzberatung mit Weitblick

Global denken – lokal handeln. Geldanlage mit Weitblick. Unter diesem Motto trafen sich über 30 Mitglieder von ökofinanz-21 mit Gästen und Referenten zur Frühjahrstagung am 28. und 29. März im Bonner Universitätsclub. Impulse gaben mehrere Referent*innen von GermanWatch, der Stadt Bonn, Fördermitgliedern und einer NGO. Themen der Nachhaltigkeit haben die Finanzbranche inzwischen erreicht (siehe Beitrag „Durchbruch in Büssel“). Ökofinanz-21 sieht sich in diesem Prozess als Frontrunner und kritisches Netzwerk, damit die Finanzströme wirksam und nachhaltig umgelenkt werden. Hier ein Bericht von der Tagung: global Christoph Bals ist als politischer Geschäftsführer der NGO GermanWatch seit vielen Jahren in Sachen Energie- und […]

Weiterlesen

ökofinanz-21 Herbsttagung in Würzburg: Viel Motivation an einem inspirierenden Tagungsort

ökofinanz-21: Wir sind dran So betitelt Ernst Ulrich von Weizäcker seinen Zwischenbericht an den Club of Rome in der deutschen Übersetzung.* Dieser doppelsinnige Slogan traf auch den Grundtenor der Herbsttagung von ökofinanz-21. Im Gästehaus des Klosters Oberzell bei Würzburg trafen sich am 21./22. September Mitglieder und Gäste des Beraternetzwerks. Zunehmend wird in der Öffentlichkeit Verantwortung und Investition in Zusammenhang gesetzt. Dies ist der richtige Moment, um den gemeinsamen langjährigen Einsatz für nachhaltige Finanzberatung für eine Weiterentwicklung zur Qualitätsmarke zu nutzen. Thomas Grimm (stellvertretender Vorsitzender) begrüßte die Teilnehmer*innen . Die darauf folgende Vorstellungsrunde gab einen Ausblick auf die Themen, Erwartungen und Wünsche […]

Weiterlesen

ökofinanz-21 Herbsttagung: 21./22.09.2017 im Haus Klara Kloster Oberzell in Würzburg

Fair Finance: Qualität spricht sich rum. Unter diesem Motto lädt ökofinanz-21  wieder alle Mitglieder und interessierte Berater-Innen recht herzlich zur nächsten Tagung ein. Diese findet dieses Mal im Haus Klara im beschaulichen Kloster Oberzell ganz in der Nähe von Würzburg statt. Als Gastreferenten konnten wir den bekannten Journalisten Harald Schumann gewinnen. Geld. Macht. Politik. ist sein Beitrag überschrieben. Schumann arbeitet für den „Tagesspiegel“ und das europäische Recherchenetzwerk „investigate europe“. Kaum 9 Jahre nach Zusammenbruch von Lehman Brothers und dem Beinahe-Kollaps erleben wir gerade neue Varianten systemischer Risiken durch Betrug, Kartell, Steuervermeidung und Korruption. Werden die Karten nur neu gemischt? Oder […]

Weiterlesen

Marktbericht nachhaltige Geldanlagen: Vorstellung der FNG-Studie am 01.06.2017 in Berlin: Nachhaltige Geldanlagen weiter auf Erfolgskurs

Einmal jährlich präsentiert das Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) Daten zur Entwicklung nachhaltiger Investments in der Region Schweiz, Österreich, Deutschland (DACH). Die aktuelle Studie für das Jahr 2016 wurde am 01. Juni in Berlin vorgestellt. Im Zentrum stand die Entwicklung des Marktes nachhaltiger Geldanlagen, der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Menschenrechten und die Perspektive des von der Bundesregierung eingesetzten Nachhaltigkeitsrates. Weiter geht es hier: Blog zum Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2017 des FNG 08.06.2017 Dr. Marcel Malmendier, Ingo Scheulen, Thomas Grimm

Weiterlesen
1 2 3 7