Nachhaltigkeit in der Beratung – AssCompact

In der AssCompact-Ausgabe März 2021 sind unsere Mitglieder Nadja Schiller und Dr. Marcel Malmendier gefragt: AssCompact März 2021
WeiterlesenIn der AssCompact-Ausgabe März 2021 sind unsere Mitglieder Nadja Schiller und Dr. Marcel Malmendier gefragt: AssCompact März 2021
WeiterlesenDas +3 Magazin, eine Beilage der Süddeutschen Zeitung, befasst sich öfters mit nachhaltigem Investment, z.B. in den Februar-Ausgaben in diesem und in letztem Jahr. Unser Mitglied Bernhard Rathgeber ist gefragt worden, hier +3 Magazin in der SZ Heft 66 auf Seite 18 und hier +3 Magazin in der SZ Heft 73 auf Seite 25.
WeiterlesenFair Finance: Qualität spricht sich rum. Unter diesem Motto lädt ökofinanz-21 wieder alle Mitglieder und interessierte Berater-Innen recht herzlich zur nächsten Tagung ein. Diese findet dieses Mal im Haus Klara im beschaulichen Kloster Oberzell ganz in der Nähe von Würzburg statt. Als Gastreferenten konnten wir den bekannten Journalisten Harald Schumann gewinnen. Geld. Macht. Politik. ist sein Beitrag überschrieben. Schumann arbeitet für den „Tagesspiegel“ und das europäische Recherchenetzwerk „investigate europe“. Kaum 9 Jahre nach Zusammenbruch von Lehman Brothers und dem Beinahe-Kollaps erleben wir gerade neue Varianten systemischer Risiken durch Betrug, Kartell, Steuervermeidung und Korruption. Werden die Karten nur neu gemischt? Oder […]
WeiterlesenEinmal jährlich präsentiert das Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) Daten zur Entwicklung nachhaltiger Investments in der Region Schweiz, Österreich, Deutschland (DACH). Die aktuelle Studie für das Jahr 2016 wurde am 01. Juni in Berlin vorgestellt. Im Zentrum stand die Entwicklung des Marktes nachhaltiger Geldanlagen, der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Menschenrechten und die Perspektive des von der Bundesregierung eingesetzten Nachhaltigkeitsrates. Weiter geht es hier: Blog zum Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2017 des FNG 08.06.2017 Dr. Marcel Malmendier, Ingo Scheulen, Thomas Grimm
WeiterlesenGeld bewegt die Welt. Leider zu oft in die falsche Richtung. Deshalb haben wir die Anregung aus dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) aufgenommen und einen Offenen Brief auf den Weg gebracht, der an Finanzminister Schäuble und Bundesbankpräsident Weidmann gerichtet ist. Offener_Brief_Schaeuble_Weidmann_G20_SDGs Die Bundesregierung hat zur Zeit die Präsidentschaft der G20-Staaten. Die Finanzwirtschaft muss gemäß den UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) ausgerichtet werden. Dies kann und soll die Bundesrepublik Deutschland auf die Agenda der G20 setzen und vorantreiben. Als Beraterverband für nachhaltige Vermögenberatung sehen wir uns den SDG verpflichtet. Wir rufen dazu auf, unseren gemeinsamen Appell […]
WeiterlesenNein, die Antwort auf alle Fragen ist im Moment nicht 42, sondern 38. So viele Fonds haben am 23.11.2016, als das FNG-Siegel zum zweiten Mal nach 2015 vergeben wurde, das Siegel erhalten. Erfreulich, dass die ausgezeichneten Fonds Verbesserungen in ihren SRI-Prozessen erkennen lassen – das war eine der Grundmotivationen der Siegelentwickler im FNG. Aber bei aller Freude über diese 38 ausgezeichneten Fonds und deren Entwicklung gibt es auch ein Problem: um Branchenstandard zu werden und damit nachhaltige Wirkung zu entfalten sind das bei weitem zu wenige. Marktdurchdringung wäre das Gebot der Stunde, damit das Siegel sein ganzes Potential entfalten könnte. […]
WeiterlesenNicht nur große Investoren wie der norwegische Staatsfonds, Banken, Versicherer und Kommunen machen inzwischen einen Bogen um fossile Brennstoffe, auch viele Verbraucher setzen bei der Geldanlage auf den Klimaschutz – nicht nur aus moralischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Hören Sie jetzt den Podcast zum Thema, u.a. auch mit Ingo Scheulen, Vorsitzender des Beraternetzwerkes für nachhaltige Vermögensberatung. http://www.deutschlandfunk.de/nachhaltige-geldanlage-gute-rendite-mit-gutem-gewissen.772.de.html?dram:article_id=364710 Sie haben Fragen rund um das Thema Nachhaltige Vermögensberatung? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Herzliche Grüße Ihre ökofinanz-21
WeiterlesenDie Banken und Sparkassen werben am Weltspartag wieder mit Sparschweinen und Kinderkram um die Gunst ihrer künftigen Kunden. „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Anders als in anderen Weltregionen leiden die meisten Deutschen nicht gerade Not. Mehr als andere Nationen machen sich aber Sorgen um das liebe Geld. Warum ist das so? Sicherheit steht für die meisten Anleger an erster Stelle. Aber Rendite soll es natürlich auch geben. Wie soll das aber gehen, wenn der Geldmarkt nicht mehr hergibt? Geld kann nur ertragreich angelegt werden, wenn damit gearbeitet wird. Es muss also investiert werden. Das bedingt […]
WeiterlesenAuf ihrer Jahrestagung am 25.09.2014 in Fulda haben die Mitglieder von ökofinanz-21 e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Ingo Scheulen aus Bad Salzuflen wurde für weitere 2 Jahre als Vorsitzender wiedergewählt. Jürgen Döppeler, 2003 Mitbegründer des bundesweiten Netzwerks für nachhaltige Vermögensberatung, stellte sich wegen anderer Engagements nicht mehr zur Wahl. An seiner Stelle wurde Thomas Grimm aus Geretsried zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Drei Beisitzer komplettieren den Vorstand: Manfred Jörger und Christoph Schierholz (beide Berlin) sowie Jost Kerkmann aus Hamburg. Die Mitglieder wollen verstärkt den Erfahrungsaustausch im Beratungsalltag organisieren. Die Herausforderungen durch die Fragilität der Finanzmärkte und die vielfältigen neuen Regulierungen für […]
WeiterlesenAngesichts der Diskussionen um den Windkraftfinanzierer Prokon, der mittlerweile Insolvenz angemeldet hat, mahnen Initiativen und Verbände aus den Bereichen Nachhaltige Geldanlagen und Erneuerbare Energien eine sachliche und differenzierte Debatte an. In der Öffentlichkeit ist an einigen Stellen der Eindruck entstanden, nachhaltige Anlageprodukte seien generell risikoreich. Der Wunsch, bei der Geldanlage neben den klassischen Kriterien Rendite, Sicherheit und Liquidität auch soziale und ökologische Ziele in den Blick zu nehmen, verführe Anlegerinnen und Anleger zu zweifelhaften Investment-Entscheidungen. Nachhaltige Geldanlagen gibt es in fast allen Produktkategorien und Risikoklassen Richtig ist, dass Nachhaltige Geldanlagen und Erneuerbare Energien-Investments in nahezu allen Produktkategorien und Risikoklassen angeboten […]
Weiterlesen