Start des 33. Fernlehrgangs „Eco-Anlageberater“
ECOanlageberater ist eine berufsbegleitende Qualifizierung, die sich an angestellte und selbstständige Anlage- und Vermögensberater wendet. Mehr Information hier.
ECOanlageberater ist eine berufsbegleitende Qualifizierung, die sich an angestellte und selbstständige Anlage- und Vermögensberater wendet. Mehr Information hier.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. ökofinanz-21 feiert 2018 sein 15 jähriges Bestehen.
Selbstverständlich muss das gefeiert werden. Das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.
Die Tagung wird in Berlin stattfinden. Weitere Einzelheiten folgen.
Anmeldungen sind schon möglich.
Herzliche Grüße
ökofinanz-21
„Wandel durch nachhaltiges Investieren“ – 5. Marktplatz für Nachhaltige Investments
Das Motto des diesjährigen Marktplatzes zeigt, worum es geht: Finanzströme müssen nachhaltig umgelenkt werden. Nur so kann die Finanzbranche und können Investoren einen substantiellen Beitrag zur Umsteuerung der Wirtschaft auf Nachhaltigkeit leisten.
Auf dem Marktplatz am 06. November 2018 in Ladenburg bei Mannheim zeigen 35 kleine und große Investmenthäuser, wie ihre Investmentideen dazu beitragen. Sie zeigen, welche der 17 UN Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) sie vorantreiben. Verschiedene Assetklassen werden vorgestellt mit ihren je eigenen Chancen und Risiken.
Auf der politischen Bühne der EU sehen wir gerade die Anfänge einer Diskussion, in der Anforderungen für nachhaltige Anlagen formuliert werden sollen. Dort geht es um allgemeine Rahmensetzungen. Auf dem Marktplatz zeigen sich Spezialisten, die sich seit Jahren mit dem Thema befassen und dieses in ihren jeweiligen Assetklassen vorantreiben.
Ausgerichtet wird der Marktplatzes von der Qualitates zusammen mit führenden Verbänden und Institutionen im Bereich Nachhaltiger Investments, dem Forum Nachhaltige Geldanlage – FNG, Ökofinanz 21, CRIC und dem Weltethos-Institut. Ein Tag, der sich für Sie lohnt!
Zur Online-Anmeldung geht es hier: www.nachhaltige.investments.
Vergabe des Siegels für 2019
Zeit: 29.11.2018, 14:00 bis 17:30 mit anschl. Buffet
Ort: Frankfurt/Main, Evangelische Akademie auf dem Römerberg 9
Genaue Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.fng-siegel.org. Gerne können Sie sich unter fng-siegel@g-ng.eu für die Vergabeveranstaltung zum FNG-Siegel 2019 anmelden.
Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen. Das Gütezeichen bietet Anlegern und Vertriebsorganisationen einen nachvollziehbaren Standard für solide, extern geprüfte Nachhaltigkeits-Fonds.
Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf Transparenz- und Mindestkriterien, schließt kontroverse Geschäftsfelder aus und fußt auf weltweit anerkannten Normen.
Eine unabhängige Prüfung durch die Universität Hamburg und die Überwachung des Prozesses durch ein externes Komitee gewährleistet Glaubwürdigkeit.
„Aktuell bewarben sich erneut mehr Asset Manager mit noch mehr Fonds um den SRI-Qualitätsstandard im deutschsprachigen Raum – das FNG-Siegel etabliert sich,“ wie Roland Kölsch von der Gesellschaft für Qualitätssicherung nachhaltiger Geldanlagen (GNG) mitteilt.
Interessierte Beraterinnen und Berater, die über den Tag hinaus denken und handeln wollen, laden wir herzlich ein zu unserer Frühjahrstagung. Wir treffen uns im UniversitätsClub Bonn.
Mit Gästen von NGOs (u.a. Christoph Bals von Germanwatch, David Schraven vom Recherchenetz correctiv) wollen wir den Blick weiten. Und wir wollen uns weiter qualifizieren zu Fragen der nachhaltigen Finanzberatung.
Gibt es inzwischen mehr Bewegung für verantwortliches Denken und Handeln als noch vor 2 oder 3 Jahren? Ist das so oder scheint es nur so? Allen schlechten Nachrichten zum Trotz meinen wir: Time is on our side!
Die Gründe für ein nachhaltiges Umsteuern sind lange bekannt. Uns und vielen anderen jedenfalls. Wie können wir Alternativen aufzeigen? Und etwas bewirken, mit anderen zusammen? Gegen Widerstände und Hindernisse?
Hier finden Sie dazu folgende Unterlagen zum Download:
das Programm: Einladung Bonn 2019_2
das Anmeldeformular: Anmeldung Bonn2019
eine Liste der reservierten Unterkünfte im BaseCamp: BaseCamp Liste_ö21
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: info@oekofinanz-21.de
Der alljährlich erscheinende Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen präsentiert die neuesten Marktzahlen und aktuellen Trends zu den Anlagemärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist seit 2005 die Referenz für Politiker, Brancheninsider, Wissenschaftler und Journalisten.
Programm (vorläufig):
10:45 Marktbericht 2019 – Erkenntnisse, Trends, Ausblick
11:15 Keynote: Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Mitgründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
13:30 Podiumsdiskussion: Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums: Werden so die nationalen Finanzmärkte nachhaltig? Moderation: Susanne Bergius
14:45 Politische Impulse
ab 16 Uhr Ausklang im Hof der Kalkscheune
19. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Die Sustainable Development Goals der UN Agenda 2030 beginnen zu wirken. Doch noch wachsen die Probleme schneller als die Lösungen. Die Erwärmung der Erde setzt neue Maßstäbe. Hunger und Flucht folgen auf Krieg und Unterdrückung. Noch schlagen die Plastikfluten Vermeidung und Recycling aus dem Rennen. Aber zum zynischen Pessimismus ist das kein Grund.
Denn unsere Fähigkeit nimmt zu, auch weit gesteckte Ziele zur Nachhaltigkeit erreichen zu können. Nachhaltigkeit ist kein bloßes Elitenthema, sondern immer mehr Teil des Alltags vieler Menschen aller Schichten und Regionen. Lassen Sie uns die Zukunft zur politischen Heimat machen und uns gegen die Allmacht des Status quo stellen, in Deutschland und weltweit.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Kennenlernens und des Austauschs quer durch die ganze Gesellschaft und nehmen Sie Einblick in aktuelle politische Trends. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Ihre Marlehn Thieme
Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung
frühzeitige Anmeldung erforderlich!
Zur Bewältigung der globalen klima- und umweltbedingten Herausforderungen braucht es die Mitwirkung zahlreicher Akteure auf Bundes- und lokaler Ebene. Dass Kommunen im Klimaschutz eine herausragende Rolle im Klimaschutz spielen ist bekannt. Relativ neu ist dabei der Blick auf eine kommunale klimafreundliche Investmentstrategie.
Auf der Fachkonferenz erfahren Sie, wie Divestment auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, welche Prozesse dazu nötig sind und wie Vorreiterkommunen ihre Gelder nachhaltig anlegen. Sie haben auch die Gelegenheit, mit Finanzexperten über nachhaltiges Investment zu diskutieren und wir zeigen Chancen und Möglichkeiten von nachhaltigen Geldanlagen und deren Wirkung auf. Darüber hinaus erfahren wir von KommunalvertreterInnen, wie ein Divestmentprozess in der Praxis umgesetzt werden kann und warum der Moment günstig ist, um aktiv zu werden.
Fachtagung: Das Ziel von Future of Fair Finance ist es, das Know-How zu Sustainable Finance der großen Finanzzentren in Europa sowie neue Entwicklungen dazu von Gesetzgebung und Regulierern direkt in die Regionen zu bringen. Durch die Schaffung neuer interaktiver Lernräume, werden Führungskräften von Finanzdienstleistern, Investor*innen sowie nachhaltigen Unternehmen die Chance geboten, Vorreiter im Thema Sustainable Finance zu werden oder zu bleiben und damit sozial und ökologisch notwendige Fortschritte schneller als bisher voranzubringen.
Der Marktplatz Nachhaltige Investments findet in 2019 erstmals im Rahmen der FAIR FRIENDS statt, Deutschlands größter Nachhaltigkeitsmesse unter Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin, und erstmals ausgerichtet von der Messe Dortmund. Die Erfinder des Marktplatzes, die Qualitates GmbH aus Darmstadt, übergibt das hochkarätige Event – eine Mischung aus Messe und Kongress – in diesem Jahr an die Messe Dortmund.
Die Messe Dortmund entwickelt damit ihre 10jährige Tradition im Bereich Nachhaltigkeit weiter: Der Marktplatz findet nun jährlich am Donnerstag vor der FAIR FRIENDS jeweils Anfang September statt. Er wird mit diesem Schritt zu einem noch wichtigeren Treffpunkt für Financial Professionals, Stiftungen und institutionellen Investoren.
Die Fair Friends Messe findet von 06.-08.09.2019 am selben Ort statt. > https://www.fair-friends.de/messe/nachhaltigkeit/
Wir von ökofinanz-21 begleiten den „Marktplatz“ wie bisher als Kooperationspartner und Mitgestalter. Hier finden Sie das Programm. Aus gegebenem Anlass sind auch Vertreter der jungen An-Treiber dabei: „Fridays for Future“ und „Plant for the Planet“.
Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend den Finanzsektor und damit auch die Bedingungen und Möglichkeiten für Investoren. Algorithmen sind Bestandteil von Investitionsprozessen. Robo-Advisor, Crowd-Investing und Krypto-Währungen sind neue Herausforderungen, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit diskutiert werden.
Informationen zum Event hier.
Unsere Herbsttagung ist am 11./12. November 2019 in Erfurt. Wir treffen uns mit Gästen und Fachleuten im Augustinerkloster und treiben das Thema Nachhaltige Beratung weiter voran. Gäste sind herzlich willkommen. Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 15.10.2019.
Hier geht’s zum Programm. – Hier finden Sie das Formular für die Anmeldung Herbsttagung 2019.
Nur mit einer gezielten Umsteuerung beim Umgang mit Geld und Finanzen können wir die großen Zukunftsfragen lösen. Wir sind schon lange dran. Mit immer mehr Mitstreitern.
Themen: Werte & Kriterien der Nachhaltigkeit / Tools und Best Practise in der Beratung / Professionalisierung / Ausbau der Vernetzung