FNG-Dialog und Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2019

Der alljährlich erscheinende Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen präsentiert die neuesten Marktzahlen und aktuellen Trends zu den Anlagemärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist seit 2005 die Referenz für Politiker, Brancheninsider, Wissenschaftler und Journalisten.
Programm (vorläufig):
10:45     Marktbericht 2019 – Erkenntnisse, Trends, Ausblick
11:15     Keynote: Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Mitgründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
13:30     Podiumsdiskussion: Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums: Werden so die nationalen Finanzmärkte nachhaltig? Moderation: Susanne Bergius
14:45     Politische Impulse
ab 16 Uhr Ausklang im Hof der Kalkscheune

Kostenlos

Zukunft zur Heimat machen – Tagung des Nachhaltigkeitsrats

19. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Die Sustainable Development Goals der UN Agenda 2030 beginnen zu wirken. Doch noch wachsen die Probleme schneller als die Lösungen. Die Erwärmung der Erde setzt neue Maßstäbe. Hunger und Flucht folgen auf Krieg und Unterdrückung. Noch schlagen die Plastikfluten Vermeidung und Recycling aus dem Rennen. Aber zum zynischen Pessimismus ist das kein Grund.
Denn unsere Fähigkeit nimmt zu, auch weit gesteckte Ziele zur Nachhaltigkeit erreichen zu können. Nachhaltigkeit ist kein bloßes Elitenthema, sondern immer mehr Teil des Alltags vieler Menschen aller Schichten und Regionen. Lassen Sie uns die Zukunft zur politischen Heimat machen und uns gegen die Allmacht des Status quo stellen, in Deutschland und weltweit.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Kennenlernens und des Austauschs quer durch die ganze Gesellschaft und nehmen Sie Einblick in aktuelle politische Trends. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Ihre Marlehn Thieme
Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung
frühzeitige Anmeldung erforderlich!

Kostenlos

Fachkonferenz Klimafreundlich investieren

Evang. Akademie Frankfurt Römerberg 9, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Zur Bewältigung der globalen klima- und umweltbedingten Herausforderungen braucht es die Mitwirkung zahlreicher Akteure auf Bundes- und lokaler Ebene. Dass Kommunen im Klimaschutz eine herausragende Rolle im Klimaschutz spielen ist bekannt. Relativ neu ist dabei der Blick auf eine kommunale klimafreundliche Investmentstrategie.
Auf der Fachkonferenz erfahren Sie, wie Divestment auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, welche Prozesse dazu nötig sind und wie Vorreiterkommunen ihre Gelder nachhaltig anlegen. Sie haben auch die Gelegenheit, mit Finanzexperten über nachhaltiges Investment zu diskutieren und wir zeigen Chancen und Möglichkeiten von nachhaltigen Geldanlagen und deren Wirkung auf. Darüber hinaus erfahren wir von KommunalvertreterInnen, wie ein Divestmentprozess in der Praxis umgesetzt werden kann und warum der Moment günstig ist, um aktiv zu werden.

Future of Fair Finance

Messe Dortmund Strobelallee 45, Dortmund, NRW

Fachtagung: Das Ziel von Future of Fair Finance ist es, das Know-How zu Sustainable Finance der großen Finanzzentren in Europa sowie neue Entwicklungen dazu von Gesetzgebung und Regulierern direkt in die Regionen zu bringen. Durch die Schaffung neuer interaktiver Lernräume, werden Führungskräften von Finanzdienstleistern, Investor*innen sowie nachhaltigen Unternehmen die Chance geboten, Vorreiter im Thema Sustainable Finance zu werden oder zu bleiben und damit sozial und ökologisch notwendige Fortschritte schneller als bisher voranzubringen.

Frühsommertagung am 14.-15.6.2021 online

Nachhaltigkeit im Mainstream – von Impact bis Greenwashing
 
Unsere regelmäßig im Frühjahr stattfindende Tagung findet am 14. und 15.Juni online statt.
Die Debatte um ein nachhaltiges Finanzwesen hat Fahrt aufgenommen. Die Pflicht zur Transparenz und zur Offenlegung der Wirkung auf Aspekte der Nachhaltigkeit ist vorangekommen. Es geht nicht nur um die Bekämpfung der Klimakrise, sondern auch um soziale und globale Gerechtigkeit. Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, dass wir unser Leben, unser Wirtschaften und den Umgang neu und resilienter ausrichten müssen.
Entscheidend ist, ob aus Ankündigungen und Bekenntnissen auch Taten folgen. Als Pioniere der nachhaltigen Beratung sind wir gefordert uns einzumischen und zu zeigen, wie es gehen kann.