Der Verein
Ökofinanz-21 wurde 2003 von mehreren Beratern und Vermittlern im Umweltzentrum „Heerser Mühle“ in Bad Salzuflen gegründet und ins Vereinsregister eingetragen. In mehreren Workshops wurden seitdem verschiedene Themen rund um die nachhaltige Vermögensberatung bearbeitet.
Unter den Gastreferenten waren Vertreter/innen der Verbraucherzentrale (Bundesverband), der oeco capital Lebensversicherung, des Verbund der Fairsicherungsläden, der BIT AG und andere. 2006 wurde beschlossen, die Arbeitsweise, die Vernetzung und die Werbung neuer Mitglieder zielstrebig zu verbessern. Als wichtiges Instrument dazu soll die Weiterentwicklung des Internetauftritts dienen.
Der Markt
Immer mehr Menschen suchen nach Finanzprodukten, die ethische, soziale und ökologische Themen berücksichtigen. Ebenso wächst die Zahl der Angebote. Ende 2012 waren 380 Nachhaltigkeitsfonds im deutschsprachigen Raum mit einem Anlagevermögen von 34 Mrd. Euro zugelassen.
Nach und nach bieten immer mehr Lebensversicherungsgesellschaften Rentenpolicen mit nachhaltigem Anlagekonzept an. Seitdem erneuerbare Energien gefördert werden, hat sich gerade hier ein neuer Markt für verschiedene Formen der Direktbeteiligung entwickelt.
Inzwischen haben nachhaltige Finanzanlagen das Nischendasein verlassen. Die Bedrohungen durch den von Menschen verursachten Klimawandel müssen zu einem Umsteuern führen. Verantwortlicher Umgang mit Geld gehört dazu.
Nicht nur gelegentlich. Immer.
Nicht morgen oder übermorgen. Heute und morgen.